Erweitertes Wirkungsmanagement

Unser Wirkungsmanagement wird laufend weiterentwickelt und um weitere wesentliche Auswirkungen und Risiken ergänzt. Für die Optimierung der Wirkungen unseres Kerngeschäfts verfügen wir über mehrere Konzepte und Instrumente.

Auswirkungs- und Risikomanagement

Unser hochrangiges Straßennetz trägt zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung unseres Landes bei und ist für den internationalen Personen- und Warenverkehr unentbehrlich. Damit ermöglicht es unserem Autobahnnetz unter anderem, als Unternehmen zu wachsen, Produkte zu erzeugen und Arbeitsplätze zu schaffen. Gleichzeitig ist der Autoverkehr aber einer der größten Emittenten von Treibhausgasen, verursacht Lärm, führt zu Unfällen und zu Verkehrstoten. Wir können nicht alle positiven und negativen Effekte unmittelbar herbeiführen bzw. verhindern. Aber wir wissen, dass wir als Mitverursacher Mitverantwortung tragen und versuchen, dieser Verantwortung bestmöglich gerecht zu werden.

Dazu ist es erforderlich, die wesentlichen Auswirkungen und Risiken auf nichtfinanzielle Belange zu identifizieren, zu bewerten und entsprechende Maßnahmen abzuleiten. 2019 wurde eine vertiefte Auswirkungs- und Risikoanalyse durchgeführt, um zukünftig eine noch gezieltere Steuerung und Berichterstattung zu ermöglichen. In einem Workshop mit dem Nachhaltigkeitskernteam wurden die Auswirkungen und Risiken auf nichtfinanzielle Belange entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfasst, das heißt, neben Auswirkungen und Risiken aus der eigenen Geschäftstätigkeit auch solche aus Geschäftsbeziehungen oder Produkten bzw. Dienstleistungen.

Die untenstehende Tabelle gibt einen Überblick über die Themen und die entsprechenden Auswirkungen und Risiken der ASFINAG auf nichtfinanzielle Belange. Für die jeweiligen Auswirkungen und Risiken sind auch die entsprechenden Maßnahmen, Konzepte und Due-Diligence-Prozesse für deren Handhabung angeführt.

Auswirkungen, Risiken und deren Handhabung

ThemenAuswirkungen
pos. (+), neg. (-)
Risiken
Maßnahmen, Konzepte und Due-Diligence-Prozesse
Wirtschaftsstandort Österreich
  • Sicherstellung des internationalen Güter- und Personenverkehrs (+)
  • Standortaufwertungen mittels leistungs-fähiger Verbindung von Ballungsräumen und Transitrouten (+)
  • Bauprogramm
  • Innovations-partnerschaften & Open Innovation Challenges
Compliance und Antikorruption
  • Korruptionsfälle
  • Anti-Korruptionssystem
  • Anti-Korruptionsbeauftragter
  • Compliance-Management und
    -Richtlinien
  • Schulungen zu Ethik/Integrität, Anti-Korruption und DSGVO
  • Elektronisches Hinweisgebersystem
  • Prüfung der Lieferkette
  • Bietererklärung
Datenschutz
  • Verlust von Kund:innendaten
  • Informations-sicherheitsmanagement-system
Barrierefreiheit
  • Barrierefreiheit am ASFINAG-Netz (+)
  • Barrierefreie Rastanlagen
  • Nutzung der Notrufsäulen für Gehörlose
  • Barrierefreie ASFINAG Website
Attraktive Arbeitgeberin
  • Beschäftigungs- und Einkommenseffekte (+)
  • Leistungsorientierte Vergütungssysteme
  • Attraktive Sozialleistungen
  • Home-Office-Modell
  • Sabbatical und Karenzmodelle
  • Projekt „Attraktive Arbeitgeberin“
Gesundheit und Sicherheit
    • Arbeitsunfälle im Betrieb
    • Mitarbeiter:innen-belastung durch Lärm, Abgase und erschwerte Arbeitsbedingungen
  • Psychische Auswirkungen
  • Qualitäts-managementsystem
  • Schulungen zum Arbeitnehmerschutz und Gesundheit
  • Gesundheits-förderungsprogramme
Mitarbeiter:innen-entwicklung
  • Förderung von Mitarbeiter:innen-qualifikationen (+)
  • Schulungen und Trainings
  • Führungskräfte-, Nachwuchs- und Lehrlingsprogramme
  • Mitarbeitergespräche
Vielfalt und Chancengleichheit
  • Chancengleichheit und Inklusion (+)
  • Diskriminierung von Mitarbeiter:innen
  • Diversity-Konzept
  • Leitfaden Personalführung
  • Diverse Schulungen
  • Ombudsstelle
Verfügbarkeit des Straßennetzes
  • Mangelnde Verfügbarkeit / Verkehrsstaus
  • Errichtung und Erweiterung von Park & Drive-Anlagen
  • Verkehrssteuerung & Einsatz von Traffic Managern
  • Echtzeit-Verkehrsinformation-Straße (EVIS)
  • Netzzustandsbericht und Erhaltungs-strategie
  • Erweiterung und Optimierung des Streckennetzes
  • ASFINAG Zielnetz 2030+
  • Netz- und Informationssysteme
  • Internes Kontrollsystem zur Informationssicherheit
  • Erfassen zunehmender Gefahrenstellen durch Felsstürze und Hochwässer
  • Baustellen-management
Verkehrssicherheit
  • Verkehrsunfälle
  • Verkehrssicherheits-programm
  • Unfallanalysen und Sicherheitsmanagement
  • Straßen- und Tunnelausbau
  • Einsatz von Traffic Managern
  • Bewusstseinsbildende Maßnahmen
  • Errichtung von Rastplätzen
  • Erfassen zunehmender Gefahrenstellen durch Felsstürze und Hochwässer
Ressourcenschonung
  • Ressourcenverbrauch
    (-)
  • Effizienzmaßnahmen beim Streumitteleinsatz
  • Umweltkriterien bei Bauausschreibungen
Abfallmanagement
  • Abfallaufkommen (-)
  • Recycling von Bauabfällen
  • Abfallsammlung und -entsorgung entlang des Streckennetzes
Abwassermanagement
  • Abwasseraufkommen (-)
  • Nutzung von Brauchwasser für Straßenreinigung
  • Bedarfsgerechte Tunnelwäsche
  • Saugtankfahrzeuge mit Wasserrecycling- anlage
  • Abwasserauf-bereitung
Energie und Emissionen im Betrieb
  • Energieverbrauch im Betrieb (-)
  • Emissionen im Betrieb (-)
  • Forcierung der Eigenenergieerzeugung und Umstellung auf erneuerbare Energien
  • Energieeffizienzmaßnahmen (Gebäudesanierung, LED-Beleuchtung, etc.)
  • Ausbau von Ladestationen auf Betriebsstandorten
  • Fuhrparkumstellung auf alternative Antriebssysteme
  • Videokonferenzen statt Dienstreisen
Verkehrsemissionen
  • Verkehrsemissionen
    (-)
  • Ausbau von Ladestationen am Streckennetz
  • Park & Drive-Anlagen
  • LKW- und Busmauttarife
Artenvielfalt
  • Verlust der Artenvielfalt
  • Ausgleichsflächen-kataster
  • Wildbeobachtungen und Grünquerungen
  • Wildwarngeräte
  • Standortgerechte Blumenwiesen
  • Baumkataster und Waldwirtschafts-plan
  • Extensive Pflegeflächen
  • Anstellung eines Försters und einer Grünraummanagerin
  • Schulungen zu Grünraum-bewirtschaftung und Umgang mit Neophyten
Baukultur
  • Beeinflussung des Landschaftsbilds (-)
  • Gestaltungsinitiative
  • Architektur-Wettbewerbe
  • Regelungen zur „Gestaltung von Lärmschutz“
  • Baukulturelle Leitlinien
Lärmschutz
  • Verkehrslärm (-)
  • Lärmschutzwände und -dämme
  • Tempolimits
  • Erneuerung von Fahrbahnbelägen
  • Lärmkataster
Wertschöpfungseffekte in der Lieferkette
  • Beschäftigungs- und Einkommenseffekte in der Lieferkette (+)
  • Förderung von Innovation in der Lieferkette (+)
  • Innovationspartner-schaften & Open Innovation Challenges
  • Bestbieterprinzip bei Bau-ausschreibungen
  • Prüfung der Lieferkette
Soziale Standards bei Lieferanten
  • Arbeitsunfälle am Bau
  • Qualitäts-managementsystem
  • Sicherheits- und Gesundheitsplan für Bauvorhaben
  • Arbeitssicherheit als Kriterium bei Bestbieterermittlung
  • Prüfung der Lieferkette
Umweltstandards bei Lieferanten
  • Entstehung von Luft- und Bodenschad-stoffen durch Bau-tätigkeit (-)
  • Abwasseraufkommen am Bau (-)
  • Umweltkriterien bei Bauausschreibungen
  • Prüfung der Lieferkette

Einige dieser Risiken können auch eine Rückwirkung auf das Unternehmen haben und werden daher im Risikomanagementsystem der ASFINAG (ARIMAS) erfasst. Detaillierte Informationen zum Risikomanagement der ASFINAG finden Sie im Lagebericht.

Darüber hinaus beschäftigt sich die ASFINAG mit strategischen Themen, die in Zukunft einen potenziellen Einfluss auf die Geschäftsentwicklung der ASFINAG haben können. Hierbei handelt es sich um mögliche zukünftige Effekte, die gegenwärtig noch nicht finanziell bewertet werden können. Dabei geht es um Themen und Herausforderungen wie vernetzter und automatisierter Verkehr, E-Mobilität und alternative Antriebe oder Dekarbonisierung im Bau. Im Zentrum steht die Frage: „Wie können wir auf unseren Straßen Menschen und Güter rascher, sicherer und mit geringerem Ressourcenverbrauch bewegen – und was kann die ASFINAG dazu am besten beitragen?“

Im Zuge des Workshops mit dem Nachhaltigkeitskernteam wurden auch mögliche Chancen für nichtfinanzielle Belange identifiziert und bewertet sowie geeignete Maßnahmen und Konzepte abgeleitet. Als Chancen wurden z. B. die Förderung von Multimodalität, die Nutzung der Position der ASFINAG als wichtiger Auftraggeber, um Nachhaltigkeit und Innovationen in der Lieferkette zu fördern, sowie Chancengleichheit und Inklusion in der ASFINAG identifiziert.

Von zunehmender Relevanz sind Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel, wie physische Risiken infolge von Naturkatastrophen und Extremwetterereignisse: Hochwässer, Muren, Lawinen oder Felsstürze können z. B. Schäden am ASFINAG-Streckennetz verursachen. Seit 2015 beschäftigen wir uns intensiv mit den Folgen der zunehmenden Zahl von Felsstürzen und Hochwässern. Diese Aktivitäten laufen in enger Abstimmung mit der ÖBB und unter Nutzung gezielter Kooperationen (z. B. Joanneum Research). Im abgelaufenen Jahr wurden Gefahrenstellen begutachtet und zahlreiche Präventionsmaßnahmen eingeleitet bzw. bereits umgesetzt. Weiters vernetzen wir uns auch international zum Thema des Klimawandels und zum Schutz vor Naturgefahren in der Conference of European Directors of Roads (CEDR) sowie der World Road Association (PIARC).

Im Rahmen abteilungsübergreifender Workshops wurden potenzielle Klimarisiken und -chancen für die ASFINAG identifiziert und anhand der TCFD (Taskforce on Climate-related Financial Disclosures) Risikokategorien strukturiert. In einer qualitativen Ersteinschätzung wurden die folgenden Risken und Chancen für den Betrachtungszeitraum bis 2030 als relevant eingestuft.

Im nächsten Schritt soll die Analyse der potenziellen Klimarisiken und -chancen vertieft und auf einen längeren Betrachtungszeitraum ausgeweitet sowie die bereits geplanten Strategien und Maßnahmen auf ihre Effektivität hin beurteilt werden.

KategorienASFINAG Klimarisiken und -chancen
Physisch (chronisch)Eine witterungsbedingt verlängerte Bausaison (z. B. durch die Abnahme von Frosttagen) kann durch verkürzte Durchlaufzeiten von Bauprojekten zu einer Kostenersparnis sowie Änderungen in der Netzverfügbarkeit führen.
Steigende Durchschnittstemperaturen können durch einen erhöhten Kühlbedarf zu steigenden Energiekosten der ASFINAG Büro- und Betriebsstätten und ggf. einem zusätzlichen Investitionsbedarf für technische Infrastrukturanpassungen führen.
Physisch (akut)Zunehmende Extremwetterereignisse und extreme Hitze im Sommer können vermehrt Schäden an der Infrastruktur verursachen, die zu Kosten für Sanierungen sowie einem erhöhten Investitionsbedarf (z. B. aufgrund der verkürzten Lebensdauer von Bauteilen) führen können.
RegulatorischPreisschwankungen bei der Beschaffung von Bauteilen und Baustoffen, aufgrund von z. B. steigenden CO2 Preisen oder einer eingeschränkten Verfügbarkeit von Importware, können zu steigenden Beschaffungskosten und dadurch Mehrkosten im Betrieb und Bau führen.
Eine CO2-abhängige Anpassung der Mautmodelle kann zu einem potenziellen Rückgang der Nachfrage am ASFINAG Netz und Umsatzrückgang führen. Ein Nachfragerückgang erhöht die Verfügbarkeit des ASFINAG Netzes und könnte daher auch als Chance bewertet werden.
MarktStrengere ökologischen Vergabekriterien können zu einer eingeschränkten Auswahl potenzieller Auftragnehmer und höheren Marktpreisen führen.
Um eine erhöhte Nachfrage nach erneuerbarer Energie zu decken und eine bedarfsgerechte Verfügbarkeit sicherzustellen, können zusätzliche Investitionskosten für den Ausbau erneuerbarer Energien am ASFINAG Netz entstehen.
Die Entwicklung alternativer Mobilitätsformen der Gesellschaft können zu einem Rückgang der Fahrleistungen und Mauteinnahmen bzw. einer Umverteilung von Einnahmen führen.
TechnologieNeue Antriebstechnologien und der damit verbundene Bedarf an e-Ladeinfrastruktur für unsere Kunden, aber auch die Umstellung des ASFINAG-internen Fuhrparks, erfordern zusätzliche Investitionen in den Infrastrukturausbau im ASFINAG Netz. Zusätzlich könnten es zu erhöhten Erhaltungskosten der Infrastrukturanlagen (wie z. B. Ladestationen) kommen.
Die Unsicherheit welche zukünftigen Technologien und Antriebsformen sich am Markt durchsetzen werden, stellt aufgrund möglicher Fehlinvestitionen in falsche Technologien, ein Risiko für Stranded Assets im Infrastrukturausbau dar.

Unsere wichtigsten Instrumente

Wesentliche Erweiterungen des Straßennetzes werden ausschließlich auf der Grundlage einer „strategischen Prüfung“ vorgenommen. Dabei werden wirtschaftliche, ökologische und soziale Auswirkungen erfasst und bewertet. Wichtige Grundlagen für die Erhaltung des Netzes, insbesondere seine Verfügbarkeit und Sicherheit, sind der jährliche Netzzustandsbericht, unser Regelwerk Erhaltungsstrategie sowie das Österreichische Verkehrssicherheitsprogramm.

Über die strategische Prüfung inkl. Umweltverträglichkeitsprüfungen bei Netzveränderungen hinaus erstellen wir im Umweltbereich regelmäßige Energiebilanzen und -audits sowie Lärm- und Baum­kataster. Weitere standardisierte Instrumente umfassen Verkehrsunfall- und Unfallstellenanalysen sowie laufende Auswertungen von Stakeholder-Feedback und -erhebungen.

2017 erweiterten wir diese Instrumentarien mit einer Änderung unseres Projektmanagements: Seither werden neue Projekte im Zuge der Planung, hinsichtlich der angenommen Wirkungen, in insgesamt 10 Bereichen bewertet. Finanzielle Aspekte wie Mehreinnahmen oder Kosteneinsparungen sind mit 20 % gewichtet. Die restlichen 80 % betreffen Wirkungen, die mit Nicht­Finanzkennzahlen gemessen werden, und zwar: Verkehrssicherheit, Anlagensicherheit, Verfügbarkeit, Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kundeninformation, Öffentliches Interesse & Umwelt, Prozess- & Betriebsoptimierung und Innovation. Als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie wurde umgehend mit Beginn des ersten Lockdowns im März ein Krisenstab eingerichtet, um gemeinsam mit der Arbeitsmedizin das Risiko für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bestimmen und entsprechende Maßnahmen zum Schutz vor einer Ansteckung zu setzen, wie beispielsweise die Heimarbeit oder Alleinarbeit. Der Krisenstab hat die Arbeit auch im Jahr 2022 fortgesetzt.

Zusätzlich ist in einer Reihe von ASFINAG-Prozessen ein Risikomanagement verbindlich anzuwenden:

  • Risikoanalysen als fixer Bestandteil von Bauprojekten (inkl. Umweltverträglichkeitsprüfungen)
  • Umsetzungsrisiken von Neubau- und Großprojekten (volkswirtschaftliche Gesamtbetrachtung wie z. B. Strategische Umweltprüfung)
  • Risikobetrachtungen zur Verkehrssicherheit im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms
  • Risikobetrachtungen zur Verfügbarkeit z. B. im Rahmen unserer Erhaltungsstrategie für den Bestand oder unser Baustellenmanagement
  • Regulatory Compliance (Verwaltungsstrafverfahren)
  • Verbindliche Regelungen und Prozesse zur Verhinderung von Korruption
  • Krisenprävention

Für die Kontrolle der verbindlichen Anwendung wurden 2021 in der BMG zusätzlich zwei Risikomanager bestellt.

GRI Disclosures:
2-12
2-23
2-24
2-25
3-3
416-01
Beurteilung der Auswirkungen verschiedener Produkt- und Dienstleistungskategorien…

Unsere wesentlichen ThemenBeiträge zur nachhaltigen Entwicklung